Belgien 2011
Brüssel - Brügge - Gent
Am 17.12.2011 unternahmen wir eine zweitägige Busreise zu den Weihnachtsmärkten nach Belgien. Sie führte uns in die Städte Brüssel, Brügge und Gent. Am ersten Tag besichtigten wir Brüssel, den Grande Place mit dem gotischen Rathaus, das Männeken Pis, das Atomium und den Weihnachtsmarkt. Am Abend bummelten wir durch die malerisch beleuchtete Altstadt und bewunderten die Lichtshow am Rathaus. Am zweiten Tag ging es nach Brügge in die mittelalterliche Stadt der Schokolade. Dort bestaunten wir den hohen Turm des Belfried, den Grote Markt und den Beginenhof. Natürlich durfte auch ein kurzer Besuch in einer Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Am Nachmittag dann folgte ein Rundgang durch Gent mit seinen Grachten, wo wir die tapferen Schwimmer bestaunten, die bei diesen tiefen Temperaturen am Nikolausschwimmen teilnahmen. Wir besuchten dort die St. Bavo-Kathedrale mit dem berühmten Genter Altar der Brüder van Eyck. Hier hängt auch ein Gemälde von P.P. Rubens.




































Das Königreich Belgien grenzt an die Niederlande, an Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien hat etwa elf Millionen Einwohner auf einer Fläche von 30.528 Quadratkilometern.
Seit der Unabhängigkeit 1830 ist Belgien eine parlamentarische Monarchie. Im Norden des Königreiches lebt eine mehrheitlich niederländischsprachige flämische Bevölkerung, im wallonischen Süden hingegen wird mehrheitlich Französisch gesprochen.
Der anhaltende flämisch-wallonische Konflikt prägt die gegensätzlichen Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen in der belgischen Politik. Im Gegensatz zu den Niederlanden ist die Bevölkerung in Belgien mehrheitlich katholisch. Deutlich wird das an den reich geschmückten Kathedralen des Landes.